Ein Wort über das Leben und die Dinge


           

 

Denn Er lebt

        Zur Zeit des Alten Testaments gab es verschiedene Arten von Opfern und Opfergaben. Die obligatorischen Opferarten waren: das Brandopfer, das Speisopfer, das Friedensopfer, das Sündopfer und das Schuldopfer. Sie mussten für diese Opfer Tiere verwenden, je nachdem, welches Opfer dargebracht wurde. ein junger Stier, ein Ziegenbock, eine Ziege, eine Taube oder ein Ephor aus Feinmehl. Die Tiere mussten makellos sein.

       Die freiwilligen Opfer: Das erste war das Brandopfer, ein freiwilliger Akt der Anbetung, um Hingabe oder Hingabe an Gott auszudrücken. Es wurde auch als Sühne für unbeabsichtigte Sünden verwendet.

       Das zweite freiwillige Opfer war das Speisopfer, bei dem die Früchte des Feldes in Form eines Kuchens oder gebackenen Brotes aus Getreide, Feinmehl, Öl und Salz geopfert wurden. Das Speisopfer war eines der Opfer, begleitet von einem Trankopfer von einem Viertel Hin (etwa einem Viertel) Wein. Der Zweck des Speisopfers bestand darin, Dankbarkeit als Anerkennung für Gottes Fürsorge und ein verdientes Wohlwollen gegenüber der Person, die das Opfer darbrachte, zum Ausdruck zu bringen.

       Das dritte freiwillige Opfer war das Friedensopfer, das aus einem beliebigen makellosen Tier aus der Herde des Anbeters und/oder verschiedenen Körnern oder Brot bestand. Dies war ein Opfer der Dankbarkeit und Gemeinschaft, gefolgt von einem gemeinsamen Essen. Dem Hohepriester wurde die Brust des Tieres gegeben; Der amtierende Priester erhielt das rechte Vorderbein. Diese Teile der Opfergabe wurden „Schwingopfer“ und „Hebopfer“ genannt, weil sie während der Zeremonie über den Altar geschwenkt oder gehoben wurden. Dies symbolisiert Gottes Versorgung. Die im Alten Testament erwähnten Gelübdeopfer, Dankopfer und Opfergaben aus freiem Willen waren allesamt Friedensopfer.

       Diese Opfer deuteten auf das vollkommene und endgültige Opfer unseres Erlösers (Jesus) hin, sie waren ein Schatten der kommenden Dinge.

       Jesus war Gott, aber er gab seinen Thron auf und kam als Baby einer Jungfrau auf die Erde. Sein Dienst begann im Alter von dreißig Jahren. Er wurde gekreuzigt und in einem Steingrab begraben, das mit einem großen Stein bedeckt war. Jesus war ohne Sünde und ohne Makel. Der Teufel hatte gedacht, er hätte gewonnen. Aber drei Tage später ist Jesus von den Toten auferstanden und lebt für immer. Er hat nicht nur uns von all unseren Sünden erlöst, sondern auch alle Menschen des Alten Testaments.

       Ohne Blutvergießen gibt es keine Erlösung. Die alttestamentlichen Opfer waren eine vorübergehende Lösung, bis der Erlöser kam und sein Blut für uns gab. Weil er lebt, können wir leben, wir können uns dem Morgen stellen, wir sind geheilt; uns ist vergeben; Wir haben auch Autorität über unsere Feinde, nur weil Er lebt.

       Bill Gaither hat Because He Lives geschrieben und es ist ein kraftvolles Lied, wenn wir es singen. Wenn wir unser Leben Jesus übergeben, werden wir durch sein Blut erlöst und können alles und jeden ertragen, nur weil er lebt.

Gott sandte seinen Sohn, sie nannten ihn Jesus;
Er begann zu lieben, zu heilen und zu vergeben;
Er lebte und starb, um meine Verzeihung zu erkaufen,
Ein leeres Grab ist da, um das Leben meines Erlösers zu beweisen!

Weil er lebt, kann ich mich dem Morgen stellen,
Weil Er lebt, ist alle Angst verschwunden,
Weil ich weiß, dass er die Zukunft in seiner Hand hat,
Und das Leben ist es wert, gelebt zu werden,
Nur weil Er lebt!


––––––––––––––––––––––––––


       Neue King-James-Version
Hebräer 9:22 Und nach dem Gesetz wird fast alles mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen gibt es keine Vergebung.

       Neue King-James-Version
Johannes 3:14 „Und gleichwie Mose die Schlange in der Wüste erhöht hat, also muss auch der Menschensohn erhöht werden,
  15 „damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat.“
  16 „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“
  17 „Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, um die Welt zu verurteilen, sondern damit die Welt durch ihn gerettet würde.“